Projektförderungen

jung&weise - Dialog der Generationen

Das Partizipationsprogramm „jung&weise“ wurde vom Netzwerk „Welt der Kinder“ unter Leitung von Mag. Carmen Feuchtner entwickelt und von Vorarlberger Gemeinden/Regionen, der Vorarlberger Landesregierung und der Weitblickgesellschaft gefördert. Es zielt darauf ab, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Anliegen zu formulieren und anschließend in ihrer Lebenswelt umzusetzen.
mehr erfahren

Projektkooperation: Masterlehrgang "Existenzielle Pädagogik und psychosoziale Beratung"

Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit den Grundhaltungen und Grundannahmen existenzieller Pädagogik werden die Teilnehmer:innen dazu qualifiziert, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und sie so bei der Führung eines gesunden und erfüllten Leben zu unterstützen.
mehr erfahren

Projektförderung: Filmkanal "Kindheit, Jugend und Gesellschaft"

Ausgewählte Beiträge des Kongresses „Kindheit, Jugend und Gesellschaft“, Veranstaltet vom Netzwerk "Welt der Kinder", werden per Video aufgezeichnet und auf einem You-Tube-Kanal kostenlos der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
mehr erfahren

Projektförderung: Keine Panik! Politische Bildung von Zuhause aus

Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie wurde der Schulbetrieb kurzerhand auf Home-Schooling umgestellt. Das Projekt "Keine Panik" von Sapere Aude stellt Lehrpersonen Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das sich inhaltlich auf die Corona-Krise bezieht. Es beleuchtet dabei vor allem die politischen Dimensionen des Themas. Das stiftet Sicherheit und ermöglicht einen besseren Umgang mit den Herausforderungen der Krise.
mehr erfahren

Projektförderung: “Honigbrot” - Interkultureller Frauendialog

Moderierte interkulturelle Dialoge ermöglichen Deutsch und/oder Arabisch sprechenden Frauen in einen gemeinsamen Austausch miteinander zu gehen. Die Haltung des Dialogs unterstützt eine Begegnung auf Augenhöhe und einen respektvollen Austausch über unterschiedliche Themen, die die Frauen bewegen.
mehr erfahren